Wählen Sie einen dieser Beispiel-Berichte aus, um zu sehen, wie mögliche Vereinfachungen aussehen können.
Wählen Sie einen dieser Beispiel-Berichte aus, um zu sehen, wie mögliche Vereinfachungen aussehen können.



Hier sehen Sie, wie unsere KI den ausgewählten medizinischen Bericht in verständliche Sprache übersetzt.
Der Bericht beinhaltet Messungen des Blutzuckers, verschiedener Substanzen wie Harnsäure und Kreatinin, Leberenzymen sowie Blutfette (Lipide). Die meisten Werte liegen im Normbereich, mit Ausnahme der Harnsäure, die leicht erhöht ist.
Dies ist ein Blutlaborbericht, der verschiedene wichtige Blutwerte und deren Abweichungen überprüft. Solche Berichte sind bei Routineuntersuchungen oder bei Verdacht auf bestimmte Krankheiten üblich.
Der Bericht ist in Abschnitte gegliedert: Glukosestoffwechsel, Substrate, Enzyme, Lipid-Diagnostik und wichtige Anmerkungen. Jeder Abschnitt listet einzelne Messwerte mit Ergebnissen, Referenzbereichen und Einheiten.
Original: Harnsäure: 8.8 mg/dl (Referenz: 3.4-7.0 mg/dl)
Der Harnsäurewert ist erhöht. Das kann auf eine Störung im Stoffwechsel oder eine mögliche Gichtneigung hindeuten, sollte aber individuell abgeklärt werden.
Original: Kreatinin: 1.03 mg/dl (Referenz: 0.67-1.17 mg/dl)
Der Kreatininwert liegt im normalen Bereich. Das spricht für eine normale Nierenfunktion.
Original: eGFR (Schätzung nach CKD-EPI): 98 ml/min/1,73m²
Die geschätzte Filtrationsrate der Nieren ist in einem guten Bereich. Die Nieren arbeiten normal.
Original: ALT / GPT: 43 U/l (Referenz: <50 U/l)
Das Leberenzym ALT liegt innerhalb des Normalbereichs und deutet auf eine gesunde Leberfunktion hin.
Original: Gamma GT: 15 U/l (Referenz: <60 U/l)
Auch dieses Leberenzym ist normal, was für eine gesunde Leber spricht.
Original: Für die Glukosebestimmung wird Citrat-Fluoridplasma empfohlen.
Für genaue Blutzuckermessungen sollte das Blut mit speziellen Röhrchen abgenommen werden, damit das Ergebnis zuverlässig ist.
Original: Im Vollblut nimmt die Glukosekonzentration rasch ab.
Ohne diese Zusätze verringert sich der Zuckerwert im Blut schnell, was zu ungenauen Ergebnissen führen könnte.
Original: Triglyceride: 75 mg/dl (Referenz: 50-200 mg/dl)
Die Blutfettwerte (Triglyceride) sind im normalen Bereich. Das ist günstig für den Stoffwechsel und das Herz.
Original: Cholesterin: 195 mg/dl
Der Cholesterinwert liegt im normalen Bereich (unter 200 mg/dl wird als günstig betrachtet).
Original: Glucose: 106 mg/dl (Referenz: 70-110 mg/dl)
Der Blutzuckerwert liegt im normalen Bereich. Das bedeutet, Ihr Körper verarbeitet Zucker aktuell normal.
Ein Bluttest (Serum) ist eine Laboruntersuchung, bei der venöses Blut abgenommen und im Labor auf verschiedene Inhaltsstoffe untersucht wird. Dabei werden zum Beispiel Zuckerstoffwechsel (Glukose), Nierenwerte (Kreatinin, eGFR), Harnsäure, Leberenzyme (ALT, Gamma GT) und Blutfette (Triglyceride, Cholesterin) gemessen. Die Werte geben Hinweise auf den Stoffwechsel, die Organfunktion (z. B. Leber und Niere) und das Risiko für Erkrankungen wie Diabetes, Leberkrankheiten oder Arteriosklerose. Die Messungen erfolgen mit automatisierten Analysegeräten. Für bestimmte Werte wie Glukose ist die richtige Probenaufbereitung (spezielle Röhrchen) entscheidend, damit die Werte aussagekräftig sind.
Bitte besprechen Sie die Befunde mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt. Besonders der erhöhte Harnsäurewert sollte weiter bewertet werden.
Was bedeutet mein erhöhter Harnsäurewert?
Sollten weitere Untersuchungen gemacht werden?
Sind meine Nieren- und Leberwerte weiterhin unauffällig?
Wie kann ich meine Blutfettwerte und meinen Blutzucker weiterhin stabil halten?
Wichtig: Diese Erklärung dient nur zur allgemeinen Information und ersetzt keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.