Äußere Liquorräume
Was bedeutet Äußere Liquorräume ? Dieser medizinische Begriff einfach erklärt.
Definition
Äußere Liquorräume sind die Räume um Gehirn und Rückenmark, die mit Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) gefüllt sind. Sie dienen als Polster und Nährmedium und werden in Bildgebung und Befunden beurteilt, da ihre Vergrößerung auf Hirnatrophie oder Hydrocephalus hindeuten kann.

Arzt und Mitgründer