Liquorreserveräume
Was bedeutet Liquorreserveräume ? Dieser medizinische Begriff einfach erklärt.
Definition
Die Liquorreserveräume sind die mit Gehirn‑Rückenmarks‑Flüssigkeit (Liquor) gefüllten Hohlräume im Schädel und Rückenmark, etwa Ventrikel, Zisternen und Hirnfurchen. Sie puffern Druck, schützen das Gehirn und werden in Bildgebung und Befunden zur Beurteilung von Atrophie oder Hydrocephalus herangezogen.

Arzt und Mitgründer